Jahresbericht 2024 - Reb- und Weinfreunde Schinznach

Direkt zum Seiteninhalt

Jahresbericht 2024

Veranstaltungen > 2024
Jahresbericht des Präsidenten 2024


Am 08.03.2024 wurde unsere Generalversammlung zum ersten Mal im Restaurant des
Gartencenters Zulauf durchgeführt. An dieser Generalversammlung konnten wir total 54
Mitglieder begrüssen.

Unter den verschiedenen Traktanden ist vor allem das Traktandum 8 zu erwähnen,
indem die vom Vorstand vorgeschlagene Statutenänderung einstimmig angenommen
wurde.

Am 6. Juli 2024 durften wir mit ca. 70 Personen bei aufziehenden Wolken unseren
Reblehrpfad neu eröffnen. Eingeladen zu dieser Neueröffnung wurden auch die 12
Sponsoren, sowie eine Delegation vom Gemeinderat und als Ehrengast unser
Landammann und Regierungsrat Dr. Markus Dieth.

Nachdem sich unsere Vereinskassierin Andrea Schumacher bei den Sponsoren für ihre
Zuwendungen bedankt hatte, ergriff Landammann Markus Dieth das Wort. In freier Rede
sprach er über die Bedeutung des Rebbaus für Schinznach. Auch der Schinznacher
Gemeindeammann Peter Zimmermann, selbst Winzer, ergriff das Wort. Er machte auf
den Stellenwert des Rebbaus für Schinznach aufmerksam. Anschliessend durfte
Regierungsrat Markus Dieth und der Vereinspräsident bei Tafel Nr. 1 das blaue Band
durchschneiden und somit den Reblehrpfad neu eröffnen.

Ein grosser Dank geht an alle Vereinsmitglieder, die die sich für dieses Projekt zu
Gunsten unseres Vereines eingesetzt haben. Bedanken für ihren Einsatz möchte ich
mich besonders bei folgenden Personen:
Willi Wernli und Heinz Pfister mit ihrem handwerklichen Können für die Montage der
Tafeln.

Für die Überprüfung der Texte auf den 12 Tafel durften wir auf das Fachwissen von
Robert Obrist und Heinz Simmen zählen. Herzlichen Dank an alle für Ihren Einsatz.

Ebenso bedanken wir uns für das „indirektes Sponsoring“ bei Schriften Huber.

Am Freitag und Samstag den 09. und 10. August wurde das traditionelle Rebhüslifest
durchgeführt. In über einem Dutzend Räbhüsli, inmitten der schönen Schinznacher
Reben, konnten die Besucher unsere guten Weine und die verschiedensten
kulinarischen Köstlichkeiten geniessen. Das gute Wetter in den zwei Tagen und die
grossartige Organisation sorgten dafür, dass das Räbhüslifest 2024 ein grosser Erfolg
wurde.

Das OK unter der Leitung des Präsidenten Ruedi Riniker und den OK – Mitgliedern: Dora
Kohler, René Hartmann, Christine Zulauf, Heinz Simmen und Brigitte Wipfli haben
diesen Anlass wieder einmal Mehr perfekt organisiert. Im Namen unseres Vereins darf
ich mich herzlich für ihr Engagement bedanken.

Am Freitag, den 18. Oktober führten wir mit 50 Vereinsmitglieder einen interessanten
Abend zum Thema Degustation durch. Im gemütlichen Ambiente erfuhren wir von
unserem Gast-Referenten und Weinakademiker Ralph Schneiter viel Wissenswertes
zum Thema: Wie degustiere ich richtig? Im Vordergrund stand nicht speziell die Qualität
des Weines, sondern vielmehr die Geruchs– und Geschmacksrichtungen zu erkennen,
welche der Wein bei uns weckt.
Bei diesem Anlass durften wir die Gastfreundschaft der Familie Kohler geniessen, die
uns ihren schönen Degustationsraum zur Verfügung stellte. An dieser Stelle möchte ich
mich herzlich bei Dora, Ruedi und Moreno Kohler bedanken.

Auch dieses Jahr beende ich den Jahresbericht mit dem besten Dank an alle die sich im
vergangenen Jahr zum Wohle unseres Vereins engagiert haben.

Ich wünsche allen gute Gesundheit und ein gutes Rebjahr 2025.

Euer Präsident
Fritz Roth

Zurück zum Seiteninhalt